
Herzlich Willkommen bei der Kita Glitzerfisch
Wir verbinden Montessori, Waldpädagogik und bilinguale Bildung mit den Chancen der digitalen Zukunft – liebevoll begleitet ab 3 Monaten bis zur 6. Klasse.

Freies Lernen mit klarer Begleitung – nach dem Motto: „Hilf mir, es selbst zu tun.“

Waldtage, Gartenzeit, Ponyreiten & regelmässige Besuche auf dem Bauernhof – Naturpädagogik, die begeistert.

Gezielte Module in unserer Akademie ab 3 Jahren – mit Fokus auf MINT, Sprache, Kreativität, Life-Skills & Medienkompetenz.

Flexibler Fahrdienst für Kita- und Hortkinder – sicher, praktisch & kindgerecht begleitet
Ein Haus, drei Wege – mit Herz, Verstand und Vision
Die Kita Glitzerfisch ist mehr als eine Kindertagesstätte. Wir vereinen Kita, Hort und die Glitzerfisch Akademie unter einem Dach – mit einem klaren pädagogischen Profil, das sich von klassischen Betreuungseinrichtungen bewusst abhebt. Unsere Räume sind mit Liebe gestaltet, unsere Konzepte mit Tiefgang entwickelt und unsere Angebote so individuell wie die Kinder selbst.

Kita
In unserer Kita entdecken Kinder die Welt in ihrem Tempo – mit festen Bezugspersonen, liebevoll vorbereiteter Umgebung und Montessori-orientierter Begleitung. Dank einem Betreuungsschlüssel 1:5 schaffen wir echte Nähe, Sicherheit und Entwicklungsraum.

Hort
Unser Hort bietet Kindergarten- und Schulkindern einen verlässlichen Rahmen mit Mittagstisch, Hausaufgabenzeit, Bewegungsangeboten und Projekten – kindgerecht, flexibel und mit Herz geführt. Zudem bieten wir auch eine Ferienbetreuung an.

Akademie
Die Glitzerfisch Akademie ist unser Bildungsmodul-System: In kleinen Gruppen erleben Kinder Themen wie MINT, Sprache, Life-Skills & Medienkompetenz – altersgerecht, inspirierend und ganz ohne Leistungsdruck.
Unsere Werte
Was Kinder bei uns erleben, geht über Betreuung hinaus: Wir schaffen ein Umfeld, in dem Vertrauen wächst, Individualität gefördert wird und Geborgenheit den Alltag trägt.
Vertrauen als Basis unserer Betreuung
In der Kita Glitzerfisch schaffen wir eine Atmosphäre, in der Kinder angstfrei wachsen dürfen.
Feste Bezugspersonen und offene Kommunikation mit den Eltern bilden das Fundament dafür, dass sich jedes Kind sicher fühlt – und mutig neue Wege gehen kann.
Einzigartigkeit in jedem Kind entdecken
Wir sehen Kinder als eigenständige Persönlichkeiten mit Talenten und Träumen. Durch individualisierte Angebote – vom kreativen Atelier bis zur Bewegungsbaustelle – fördern wir ihre Stärken und begleiten sie dabei, Herausforderungen selbstbewusst zu meistern.
Geborgenheit für eine sichere Entwicklung
Klare Strukturen, liebevoll gestaltete Räume und achtsame Rituale schenken Halt. In diesem geschützten Umfeld entwickeln Kinder emotionale Stärke, soziale Kompetenz und ein positives Selbstbild – die beste Grundlage für ihren weiteren Weg.


Unsere pädagogischen Konzepte
Montessori -Pädagogik
„Hilf mir, es selbst zu tun“: In unserer Montessori-Gruppe wählen die Kinder Material, Tempo und Partner selbst und entwickeln so Selbstständigkeit, Konzentration und innere Disziplin.
Wald -pädagogik
Zweimal pro Woche wird der Wald zum Klassenzimmer ohne Wände: Bewegung, Sinneserfahrung und Naturverbundenheit stärken Körper und Geist der Kinder.
Bilinguale Erziehung
Im immersiven Sprachbad hören Kinder täglich Deutsch und Englisch – ganz ohne Druck, aber mit jeder Menge Sprachfreude.
Digitale Pädagogik
Medien gestalten statt konsumieren: Mit Tablets, Bodenrobotern und Stop-Motion lernen Kinder kreativ, kritisch und sicher den Umgang mit Digitalem.
Unsere besonderen Erlebnisse
Lernen mit allen Sinnen – unsere tiergestützten, naturverbundenen und alltagsnahen Erlebnisse schaffen bleibende Eindrücke und stärken die Kinder ganzheitlich.
Ponyreiten
Tiergestützte Pädagogik fördert Empathie, Verantwortungsgefühl und Körperspannung. Unter fachkundiger Anleitung erleben die Kinder erste Reiterfahrungen und pflegen ihr Pony gemeinsam.

Bauernhof
Mehrmals im Monat besuchen wir einen Bio-Hof. Die Kinder füttern Tiere, pflanzen Gemüse und erleben, wie Lebensmittel entstehen. So begreifen sie Nachhaltigkeit mit allen Sinnen.

Waldtage
Bei unseren festen Waldtagen wird der Wald zum Lernort. Wir bauen Hütten, schnitzen, bestimmen Spuren und entdecken ökologische Zusammenhänge – ein Erlebnis, das Selbstvertrauen und Teamgeist stärkt.
