top of page

Einblick in unseren Kita-Alltag

Der Alltag in der Kita Glitzerfisch ist darauf ausgelegt, den Kindern eine harmonische, strukturierte und abwechslungsreiche Umgebung zu bieten, in der sie sich wohl und geborgen fühlen. Unser Ziel ist es, den Kindern ein Umfeld zu schaffen, in dem sie spielerisch lernen, entdecken und wachsen können. Hier geben wir Ihnen einen Einblick in den typischen Tagesablauf und weitere wichtige Aspekte des Kitaalltags.

design-03.png

Unser Tagesablauf

Szene 1.png

Bringzeit und Frühstück

06:30 - 08:30

Die Kinder kommen in die Kita und werden von unseren Fachkräften in Empfang genommen. Diese Zeit ermöglicht es den Kindern, in Ruhe anzukommen und sich auf den Tag einzustimmen.

Szene 2.png

Frühstück (optional)

07:00 - 07:30

Ein ausgewogenes Frühstück steht gegen einen Aufpreis für alle Kinder zur Verfügung, ähnlich wie bei den Hortkindern. Dieses Frühstück bietet den Kindern die Möglichkeit, sich in einer ruhigen und strukturierten Atmosphäre auf den Tag vorzubereiten.

Szene 3.png

Morgenkreis

08:30 - 09:00

Nach dem Frühstück treffen sich alle Kinder im Morgenkreis. Wir singen Lieder, besprechen den Tagesplan und geben den Kindern die Möglichkeit, ihre eigenen Ideen und Wünsche zu äußern. Der Morgenkreis schafft eine angenehme, gemeinschaftliche Atmosphäre und gibt den Kindern Orientierung für den Tag.

Szene 4.png

Znüni

09:00 - 09.30

Das Znüni, das im Preis enthalten ist, besteht aus frischem Obst und gesunden Snacks. Es gibt den Kindern eine kurze Pause, um sich zu stärken und miteinander zu kommunizieren.

Szene 5.png

Freispiel und Gruppenaktivitäten

09:30 - 11:30

Die Kinder können sich im freien Spiel beschäftigen oder an verschiedenen Gruppenaktivitäten teilnehmen. Die Gruppenaktivitäten finden sowohl morgens als auch am Nachmittag statt, wobei sich die Gruppen abwechseln und Kinder aus verschiedenen Gruppen zusammenkommen können. Der Bewegungsraum ist groß genug, um auch zwei Gruppen gleichzeitig aufzunehmen, je nach Entscheidung der Gruppenleiter.

Waldtag

09:30 - 14:00

Zusätzlich finden regelmäßige Waldtage statt, an denen die Kinder die Möglichkeit haben, die Natur intensiv zu erleben. Diese Waldtage finden in der Regel zwei bis drei Mal pro Woche am Vormittag statt und bieten den Kindern die Gelegenheit, die Umgebung zu erkunden, Spiele im Freien zu machen und Naturmaterialien zu sammeln. Die Waldtage fördern nicht nur das Naturverständnis, sondern auch die sozialen Fähigkeiten der Kinder.

Szene 6.png
Szene 7.png

Mittagessen

11:30 - 12:30

Zu Mittag essen wir gemeinsam in einer familiären Atmosphäre. Die Mahlzeiten sind ausgewogen und werden täglich frisch zubereitet, wobei wir auf regionale und saisonale Zutaten achten. Die Kinder lernen dabei auch, Verantwortung zu übernehmen, indem sie z.B. beim Tischdecken helfen.

Szene 8.png

Ruhezeit

12:30 - 14:00

Nach dem Mittagessen beginnt die Ruhephase, die individuell auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt ist. Einige Kinder schlafen, während andere sich mit Bilderbüchern oder ruhigen Aktivitäten beschäftigen können. Es ist wichtig, dass jedes Kind die Möglichkeit hat, in seinem eigenen Tempo zu entspannen und neue Energie zu tanken.

Szene 9.png

Gruppenaktivitäten und freies Spiel

14:00 - 16:30

Am Nachmittag stehen den Kindern erneut Gruppenaktivitäten und freies Spiel zur Verfügung. Die Gruppenaktivitäten und das freie Spiel bieten den Kindern die Möglichkeit, sowohl kreativ als auch körperlich aktiv zu sein, während sie in ihrem sozialen Umfeld wachsen.

Szene 10.png

Zvieri

15:00 - 15:30

Das Zvieri ist im Preis für die Kitakinder inbegriffen. Es besteht aus frischem Obst, selbstgemachtem Gebäck oder Crackern und bietet den Kindern die Gelegenheit, sich über die Erlebnisse des Tages auszutauschen.

Szene 11.png

Freies Spiel und Abholzeit

16:30 - 18:00

Zum Abschluss des Tages haben die Kinder noch einmal die Möglichkeit zum freien Spielen. Das freie Spiel umfasst verschiedene Aktivitäten, darunter das Spielen im Bauzimmer, das Rollenspiel im Puppenzimmer oder das kreative Gestalten im Bastelraum.

Diese vielseitigen Aktivitäten fördern sowohl die Fantasie als auch die sozialen Fähigkeiten der Kinder. Eltern können ihre Kinder in dieser Zeit abholen, wobei unsere Fachkräfte gerne über den Tagesverlauf informieren.

Unsere Aktivitäten

Gruppenaktivitäten / Förderprogramme

Gruppenaktivitäten bzw. unsere Förderangebote bieten den Kindern die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen zu lernen, sich auszutauschen und soziale Fähigkeiten zu entwickeln. Sie sind thematisch strukturiert und werden von unseren Fachkräften angeleitet, um die Kinder gezielt in verschiedenen Bereichen zu fördern.

Freies Spiel

Im freien Spiel können die Kinder selbstbestimmt entscheiden, womit sie sich beschäftigen möchten. Dies fördert ihre Kreativität, Autonomie und soziale Interaktion, indem sie ihre eigenen Interessen verfolgen und dabei spielerisch lernen.

Eine Wolke

Treten Sie unserem Newsletter bei, um über Neuigkeiten und neue Angebote informiert zu bleiben.

Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN zu und erklären sich damit einverstanden, Updates von uns zu erhalten.

© 2024 Kita Glitzerfisch GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

DATENSCHUTZRICHTLINIEN• NUTZUNGSBEDINGUNGEN• COOKIE-EINSTELLUNGEN 

Öffnunngszeiten:

Montag - Freitag

06:00 - 20:00

Samstag

08:00 - 13:00

Kita Glitzerfisch GmbH

Schaffhauserstrasse 4

8524 Uesslingen

bottom of page